Album: Trauer

Sommer GB | Liebe Grüße GB,s | Zitate GB,s | Vatertag GB,s

Wähle eines der GB in der Kategorie Trauer aus. Klicke dann mit dem linken Mauszeiger in die Box unter das Trauer GB,s. Der Code wird dadurch automatisch markiert. Drücke nun STRG+C um den GB Bilder Code zu kopieren, oder klicke mit der rechten Maustaste auf den markierten Code und wähle "Kopieren" aus.

Wechsle nun zu Jappy, Kwick, Jux, Myspace oder der Community deiner Wahl und füge das Trauer Bild in das Gästebuch ein.

Das machst du in dem du STRG+V zum einfügen drückst, oder du klickst mit der rechten Maustaste in das Gästebucheditorfeld deiner Community und wählst "Einfügen" aus.

Seite 4 von 4 und es sind 19 Bilder ...

Zurück1234 Weiter

Trauer

Code für Jappy / (BBcode)


Code für Homepage / (HTML)



Trauer

Code für Jappy / (BBcode)


Code für Homepage / (HTML)



Trauer

Code für Jappy / (BBcode)


Code für Homepage / (HTML)



Trauer

Code für Jappy / (BBcode)


Code für Homepage / (HTML)




Seite 4 von 4 und es sind 19 Bilder ...

Zurück1234 Weiter

Besucht auch: Sommer | Liebe Grüße | Zitate | Vatertag | Augen | Zitate
Album: Trauer

Sommer GB | Liebe Grüße GB,s | Zitate GB,s | Vatertag GB,s

Wähle eines der GB in der Kategorie Trauer aus. Klicke dann mit dem linken Mauszeiger in die Box unter das Trauer GB,s. Der Code wird dadurch automatisch markiert. Drücke nun STRG+C um den GB Bilder Code zu kopieren, oder klicke mit der rechten Maustaste auf den markierten Code und wähle "Kopieren" aus.

Wechsle nun zu Jappy, Kwick, Jux, Myspace oder der Community deiner Wahl und füge das Trauer Bild in das Gästebuch ein.

Das machst du in dem du STRG+V zum einfügen drückst, oder du klickst mit der rechten Maustaste in das Gästebucheditorfeld deiner Community und wählst "Einfügen" aus.

Seite 1 von 1 und es sind 19 Bilder ...

Zurück1 Weiter




Seite 1 von 1 und es sind 19 Bilder ...

Zurück1 Weiter

Besucht auch: Sommer | Liebe Grüße | Zitate | Vatertag | Augen | Zitate
Gedichte
Im Herbste

Auf des Gartens Mauerzinne
bebt noch eine einz'ge Ranke:
Also bebt in meinem Sinne
schmerzlich nur noch ein Gedanke.
Kaum vermag ich ihn zu fassen,
aber dennoch von mir lassen
will er, ach, zu keiner Frist;
und so denk ich ihn und trage
alle Nächte, alle Tage
mit mir fort die dumpfe Klage,
daß du mir verloren bist.

Emanuel Geibel (1815 - 1884)

Gedichte
Bald

Es währt noch eine kurze Weile,
daß du durch diese Straße gehst
hinauf, herab die lange Zeile,
und manchmal grüßend stillestehst.

Bald wird der ein' und andre sagen:
Den Alten sehen wir nicht mehr,
er ging an kalt' und warmen Tagen
doch hier sein Stündchen hin und her.

Es sei! Des Lebens volle Schalen
hab ich geneigt an meinen Mund,
und auch des Lebens ganze Qualen
hab ich geschmeckt bis auf den Grund.

Getan ist manches, was ich sollte,
nicht spurlos laß' ich meine Bahn;
doch manches, was ich sollt' und wollte,
wie manches ist noch ungetan!

Wohl sinkt sie immer noch zu frühe
herab, die wohlbekannte Nacht,
doch wer mit aller Sorg und Mühe
hat je sein Tagewerk vollbracht!

Schau um dich! Sieh die hellen Blicke,
der Wangen jugendfrisches Blut,
und sage dir: In jede Lücke
ergießt sich junge Lebensglut.

Es ist gesorgt, brauchst nicht zu sorgen;
mach Platz, die Menschheit stirbt nicht aus.
Sie feiert ewig neue Morgen,
du steige fest ins dunkle Haus!

Friedrich Theodor von Vischer (1807 - 1887)

Gedichte
Frankfurt-Gedicht von Friedrich Stoltze

Es is kaa Stadt uff der weite Welt,
die so merr wie mei Frankfort gefällt,
un es will merr net in mein Kopp enei,
wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Un wär´sch e Engel un Sonnekalb,
e Fremder is immer von außerhalb!
Der beste Mensch is e Ärjerniß,
wann er net aach von Frankfort is.

Was is des Ofebach for e Stadt!
Die hawe´s ganz in der Näh gehat
un hawe´s verbaßt von Aabeginn,
daß se net aach von Frankfort sin.

Die Bockemer hawe weiter geblickt,
die hawe mit uns zusammegerickt;
die Bernemer awer warn aach net dumm,
die gawe sogar e Milljon dadrum!

E Mädche von hie, deß en Fremde nimmt,
deß hat en for was Höher´sch bestimmt;
es mecht en von Hie, un er waaß net wie,
e Eigeplackter is immer von hie.

E Mädche von drauß, wann noch so fei,
dut immer doch net von Frankfort sei!
Doch nimmt se en hiesige Berjerschsoh,
so hat se aach noch die Ehr derrvo.

Des Berjerrecht in den letzte Jahrn
is freilich ebbes billiger warn;
der Wohlstadt awwer erhält sich doch,
dann alles anner is deuer noch.

So steuern merr frehlich uff´s Tornerfest!
Bald komme se aa von Ost und West,
von Nord un Sid un iwwer die Meern:
Gut Heil! als ob se von Frankfort wärn.

Un wann se bei uns sich amesiern,
dann werrd se der Abschied doppelt rihrn
un gewe merr recht un stimme mit ei:
wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

Friedrich Stoltze (1816 - 1891)